Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Stolz wie Bolle........
12.06.2017 | FAHRSCHUL-NEWSStolz wie Bolle sind wir auf Eure Leistung......... Herzlichen Glückwunsch zur Theorie-Prüfung Christina Böschen, Ann-Christin Wagener und Svilen Stoyanov und Glückwunsch zum Führerschein Aisha Ahmad, Lina Preuß BE (nicht im Bild) Konstantin Pflaum, Dorian Heiztmann und Henri Krummel Allzeit GUTE FAHRT wünscht Das Team
Mehr erfahren >Fahrschul-Team unterwegs!!!!
10.06.2017 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrfreunde. Am 18.06.2017 von 10 bis 18 Uhr findet Ihr Euer Fahrschul-Team in Husum auf dem Hafenmarkt. An diesem Tag präsaentieren wir uns mit unseren Ausbildungsfahrzeugen. Hier könnt Ihr euch kostenlos beraten lassen, Fragen stellen und an unserem Gewinnspiel "Schätz mal Schätzelein" teilnehmen. Das sind die Preise! 1. Preis = 1000,00 € für eine Ausbildung der Klasse A oder B 2. Preis = 500,00 € für eine Ausbildung der Klasse A oder B 3. Preis = 250,00 € für eine Ausbildung der Klasse A oder B und viele weitere Gutscheine zwischen 25,00 bis 100,00 € als Ausbildungszuschuß bei Anmeldung in unserer Fahrschule. Also, vorbeischauen, mitmachen und gewinnen......... Viel Glück wünscht schon jetzt Euer Team
Mehr erfahren >Theorie lernen und Spaß dabei haben?
26.05.2017 | FAHRSCHUL-NEWSGeht das überhaupt? NATÜRLICH geht das! Bei uns im Fahrschul-Team Heide/Husum unterrichten wir nach einem eigenem Konzept. Hier kommt jeder zum Zug. Wir binden Dich mit in den Unterricht ein und Du lernst auf einfache Weise nach FunLearn. Mit dem Spiel FunLearn DAS QUIZ spielst Du mit Deinen Freunden oder in der Familie und lernst einfach nebenbei für Deine Prüfungen. Komm und lasse Dich einfach mal beraten. Wir freuen uns auf DICH!!!!
Mehr erfahren >So geht das!!!!!!!!!
16.05.2017 | FAHRSCHUL-NEWSDorian Heitmann, Arnela Bardhi, Merle Tiedgen und Konstantin Pflaum wußten wie das geht und haben es in der Theorie-Prüfung allen gezeigt. Herzlichen Glückwunsch. Nun ist der Lappen ja nicht mehr so weit entfernt. Domenic Clausen durfe am 15.05.17 seinen Führerschein entgegen nehmen. Super gefahren und alles richtig gemacht. Wir sind sehr stolz auf Eure Leistungen. DAUMEN HOCH FÜR A L L E Das Team
Mehr erfahren >PKW-Anhänger - was darf ich und was brauche ich?
15.05.2017 | FAHRSCHUL-WISSENWer vor 1999 seinen Führerschein gemacht hat, ist im Besitz der Führerscheinklasse 3. Mit diesem ist man gut bedient, wenn es um das Ziehen von Anhängern geht. Er erlaubt dem Inhaber das Führen von Gespannen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse (zGm) von 7,5 Tonnen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Auto den Hänger ziehen darf. Mit dem Autoführerschein seit 1999 hat sich das allerdings geändert. Um mit dem Führerschein der Klasse B ein schweres Gespann zu steuern, muss erst einmal gerechnet werden: Ist die zGM des Anhängers höher als 750 kg, darf die Fahrzeugkombination ein Gesamtgewicht von 3.500 kg nicht überschreiten. „Wer mit Anhänger fahren möchte, sollte sich zwei Fragen stellen“, meint Fahrschulinhaber Stefan Leibach vom Fahrschul-Team Heide. „Erstens: Ist mein Fahrzeug geeignet für das anzuhängende Gewicht? Zweitens: Darf ich das Gespann mit meinem Führerschein überhaupt steuern?“ Für Gespanne größer 3,5 Tonnen wird ein separater Anhängerführerschein benötigt. Seit 2013 gibt es diesen in zwei Versionen: als Eintrag B96 und als Fahrerlaubnis der Klasse BE. Stefan Leibach erklärt den Unterschied: „Für Gespanne mit mittelschweren Anhängern reicht es, eine Fahrerschulung nach B96 zu machen. Damit dürfen alle Kombinationen gesteuert werden, deren zGM insgesamt 4.250 kg nicht übersteigt. Darunter fallen zum Beispiel die meisten Wohnwagengespanne. Die Fahrerlaubnis der Klasse BE hingegen, berechtigt zum Ankoppeln schwerer Anhänger oder Sattelanhänger, die selbst eine zGM von bis zu 3.500 kg haben.“ Informationen zu Anhängerausbildung: Um den Eintrag B96 zu erhalten, reicht es, insgesamt sieben Stunden theoretischen und praktischen Unterricht nachzuweisen. Die Ausbildung für die Klasse BE ist dagegen deutlich umfangreicher und endet mit einer praktischen Prüfung. „Wenn Sie größere Gespanne steuern möchten, sollten Sie sich gut überlegen, für welche Option Sie sich entscheiden", rät Stefan Leibach. „Gehen Sie dabei nicht nur vom Heute aus. Die zGM von 4.250 kg beim Eintrag B96 kann schnell überschritten sein, wenn Sie sich irgendwann ein größeres Auto kaufen.“ Allen Fahrschülern rät Stefan Leibach, den passenden Anhängerführerschein gleich mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse B zu kombinieren, um beim Steuern von Gespannen von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein. Zur richtigen Anhänger-Klasse berät Stefan Leibach Interessenten gern telefonisch unter 04811247262 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschul-Team Heide, Bahnhofstr. 1 a, 25746 Heide / Dithmarschen.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren